Eugène DELACROIX (1798-1863)
Tasso im Irrenhaus
Kupferstich nach Zeichnung
Signiert in der Platte
Auf Pergament 38 x 50 cm
INFORMATION: Im Jahr 1839 malte Delacroix sein berühmtes Gemälde „Tasso im Gefängnis der Wahnsinnigen“, das eine Episode aus dem Leben des italienischen Dichters Tasso darstellt, der im Sankt-Anna-Gefängnis inhaftiert war, als gerade mit der Veröffentlichung seines epischen Meisterwerks „Das befreite Jerusalem“ begonnen wurde. Das Gemälde war so erfolgreich, dass Baudelaire ihm ein Gedicht widmete, das in die Sammlung „Les Epaves“ aufgenommen wurde. Delacroix’ Arbeit an diesem Gemälde wird von zahlreichen Zeichnungen begleitet, darunter auch diejenige, die als Inspiration für diesen Stich diente und wahrscheinlich von Flameng auf Kupfer gebracht und zu Beginn des 20. Jahrhunderts veröffentlicht wurde.
Ausgezeichneter Zustand
Mehr von DELACROIX Eugène
Ähnliche Artikel